Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, das Anfang des 20. Jahrhunderts von Joseph H. Pilates entwickelt wurde. Es konzentriert sich auf die Stärkung der tief liegenden Rumpfmuskulatur, dem sogenannten "Powerhouse", das die Basis für alle Bewegungen bildet. Anders als viele andere Trainingsformen legt Pilates Wert auf präzise, kontrollierte Bewegungen, eine bewusste Atmung und mentale Konzentration.
Die sechs Kernprinzipien des Pilates sind:
Zentrierung: Alle Bewegungen entspringen aus der Körpermitte.
Konzentration: Volle Aufmerksamkeit auf jede Bewegung.
Kontrolle: Jede Bewegung wird bewusst und präzise ausgeführt.
Präzision: Saubere und korrekte Ausführung der Übungen.
Atmung: Spezifische Atemtechniken unterstützen die Bewegungen und fördern die Sauerstoffversorgung.
Fluss: Geschmeidige und harmonische Übergänge zwischen den Übungen.
Pilates kann sowohl auf der Matte (Matwork) als auch an speziellen Geräten (wie Reformer, Cadillac oder Chair) praktiziert werden. Die Übungen variieren in ihrer Intensität und Komplexität, sodass Pilates für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels geeignet ist.
Pilates bietet eine breite Palette an Vorteilen, die sich positiv auf Ihre körperliche und geistige Gesundheit auswirken können:
Verbesserung der Körperhaltung: Durch die Stärkung der tiefen Rumpfmuskulatur und der Wirbelsäulenstabilisatoren trägt Pilates dazu bei, Fehlhaltungen zu korrigieren und eine aufrechte, selbstbewusste Haltung zu entwickeln.
Stärkung der Muskulatur: Es kräftigt besonders die tiefe Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur, aber auch die Muskulatur in Armen, Beinen und Gesäss wird beansprucht und geformt.
Steigerung der Flexibilität und Beweglichkeit: Regelmäßiges Pilates-Training erhöht die Gelenkbeweglichkeit und die Dehnbarkeit der Muskulatur, was zu geschmeidigeren Bewegungen führt.
Linderung von Rückenschmerzen: Da ein Grossteil der Rückenprobleme auf eine schwache Rumpfmuskulatur zurückzuführen ist, kann Pilates durch gezielte Stärkung und Mobilisierung der Wirbelsäule effektiv Schmerzen reduzieren oder ihnen vorbeugen.
Förderung der Koordination und Balance: Die präzisen und kontrollierten Bewegungen verbessern das Körpergefühl, die Koordination und das Gleichgewicht.
Stressabbau und mentale Entspannung: Die bewusste Atmung und die Konzentration auf die Bewegungen helfen, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen. Pilates kann als eine Art "Meditation in Bewegung" wirken.
Rehabilitation und Prävention: Pilates wird oft in der Physiotherapie eingesetzt, um nach Verletzungen wieder Kraft und Beweglichkeit aufzubauen. Es ist auch hervorragend zur Vorbeugung von Beschwerden geeignet.
Verbesserung der Körperwahrnehmung: Sie lernen, Ihren Körper bewusster zu spüren und auf seine Signale zu achten.
Formung der Figur: Durch das Training der tiefen Muskulatur und die Verbesserung der Haltung kann Pilates zu einer schlankeren und definierteren Silhouette beitragen.
Egal, ob du deine Fitness steigern, Schmerzen lindern oder einfach nur etwas Gutes für sich tun möchtest – Pilates ist eine Investition in deine Gesundheit und dein Wohlbefinden, die sich lohnt.